Anmeldung für Herbst 2025 geöffnet

Finanzanalyse-Masterclass: Bewertungstechniken für Profis

Ein intensives 9-monatiges Programm für angehende Finanzanalytiker. Wir vermitteln praktische Bewertungsmethoden, die Sie sofort in der Praxis einsetzen können. Keine theoretischen Luftschlösser – nur das, was wirklich zählt.

Unser einzigartiger Lernansatz

Nach 15 Jahren in der Finanzbranche haben wir festgestellt: Die meisten Kurse bleiben zu oberflächlich. Deshalb kombinieren wir echte Marktdaten mit bewährten Analysemethoden. Sie arbeiten von Tag eins an mit realen Unternehmenszahlen.

1

Fallbasiertes Lernen

Jede Woche analysieren Sie ein börsennotiertes Unternehmen. Von der Bilanz bis zur Cashflow-Bewertung.

2

Mentoring-System

Persönliche Betreuung durch erfahrene Analysten aus Investment Banking und Corporate Finance.

3

Peer Learning

Kleine Gruppen von maximal 12 Teilnehmern ermöglichen intensive Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

4

Praxisprojekte

Sie erstellen echte Bewertungsmodelle für mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Teilnehmer bei der Analyse von Finanzmodellen am Computer

Ihr Weg zum Bewertungsexperten

Neun Monate intensive Ausbildung, aufgeteilt in drei Phasen. Jeder Abschnitt baut auf dem vorherigen auf und bereitet Sie systematisch auf komplexere Bewertungsaufgaben vor.

Monate 1-3

Fundamentale Analysegrundlagen

Wir starten mit den Basics – aber richtig. Jahresabschlüsse lesen ist eine Kunst. Sie lernen, was zwischen den Zeilen steht und wie Sie Warnsignale frühzeitig erkennen.

  • Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation
  • Cashflow-Rechnung und Working Capital Management
  • Branchenvergleiche und Peer-Group-Analysen
  • Erstes Bewertungsprojekt: DAX-Unternehmen
Monate 4-6

Bewertungsmodelle in der Praxis

Jetzt wird es spannend. DCF-Modelle, Multiplikatoren, Asset-Based Valuations – Sie bauen diese Modelle selbst und verstehen ihre Grenzen. Denn ein Model ist nur so gut wie seine Annahmen.

  • DCF-Modellierung mit verschiedenen Szenarien
  • Multiplikator-Bewertung und Comparable Company Analysis
  • Precedent Transaction Analysis
  • Sensitivitätsanalysen und Monte-Carlo-Simulationen
Monate 7-9

Spezialisierung und Abschlussprojekt

Im letzten Drittel vertiefen Sie sich in Spezialgebiete. M&A-Bewertungen, Turnaround-Situationen oder Wachstumsunternehmen – Sie wählen Ihren Fokus und werden zum Experten.

  • Spezialisierung auf gewählten Bewertungsbereich
  • Komplexe Bewertungsszenarien und Sondersituationen
  • Abschlussprojekt mit realem Mandanten
  • Präsentation vor Fachpublikum

Ihre Mentoren aus der Praxis

Alle unsere Dozenten sind aktive Praktiker. Sie bringen Erfahrungen aus Investment Banking, Corporate Finance und Unternehmensberatung mit – und vor allem: echte Geschichten aus dem Markt.

Dr. Katharina Brennecke

Dr. Katharina Brennecke

Senior Director, Corporate Finance

12 Jahre bei einer Großbank, spezialisiert auf Mid-Market M&A. Hat über 50 Transaktionen im Volumen von 5 Mrd. Euro begleitet. Ihre DCF-Modelle gelten als Goldstandard.

Sandra Lindenhof

Sandra Lindenhof

Partner, Bewertungsberatung

Ehemalige Big-Four-Beraterin mit Fokus auf Unternehmensbewertungen. Sandra erklärt komplexe Sachverhalte so, dass sie jeder versteht – ohne dabei oberflächlich zu werden.

Prof. Dr. Elena Richter

Prof. Dr. Elena Richter

Professorin für Finanzwirtschaft

Verbindet akademische Exzellenz mit Praxiserfahrung. Elena war vor ihrer Professur 8 Jahre als Equity Research Analystin tätig und kennt beide Welten.

Beratungsgespräch vereinbaren