Bewertungsverfahren lernen

Strukturierte Ausbildung in Unternehmensbewertung und Finanzanalyse. Praxisnahe Module von erfahrenen Dozenten entwickelt.

Aufbau unserer Bewertungskurse

1

DCF-Verfahren Grundlagen

Discounted Cash Flow Methoden bilden das Fundament moderner Unternehmensbewertung. Hier lernen Sie systematisch, wie Cashflow-Prognosen erstellt und diskontiert werden.

  • Freie Cashflows richtig berechnen
  • Diskontierungssätze bestimmen
  • Terminal Value Berechnung
  • Sensitivitätsanalysen durchführen
2

Multiple-Verfahren Anwendung

Vergleichsverfahren ermöglichen schnelle Bewertungseinschätzungen. Sie entwickeln ein Gespür für angemessene Multiplikatoren und deren Grenzen in der praktischen Anwendung.

  • P/E und EV/EBITDA Multiplikatoren
  • Peer Group Analyse
  • Markt- und Transaktionsmultiples
  • Branchenspezifische Kennzahlen
3

Substanzwert-Methoden

Asset-basierte Bewertungsansätze gewinnen in bestimmten Situationen an Bedeutung. Lernen Sie, wann und wie Substanzwerte korrekt ermittelt werden.

  • Liquidationswert vs. Fortführungswert
  • Anlagevermögen neu bewerten
  • Immobilienbewertung im Konzern
  • Stille Reserven identifizieren
Start
6 Mon
12 Mon
Zertifikat

Basis Bewertungsverfahren

2.850 €
6 Monate Zugang
  • DCF-Grundlagen Kurs
  • Excel-Vorlagen für Bewertung
  • Monatliche Webinare
  • E-Mail Support
  • Teilnahme-Zertifikat
Beratung anfragen
Beliebteste Wahl

Erweiterte Analyse-Methoden

4.200 €
12 Monate Programm
  • Alle Basis-Module inklusive
  • Multiple-Verfahren Spezialkurs
  • Praxis-Fallstudien
  • Individuelle Betreuung
  • Branchenspezifische Vertiefung
  • Anerkanntes Fachzertifikat
Beratung anfragen

Experten-Programm

6.900 €
18 Monate intensiv
  • Komplette Methodenausbildung
  • Substanzwert-Verfahren
  • M&A Bewertungsstrategien
  • Persönlicher Mentor
  • Echte Projektmitarbeit
  • Professional Zertifikat
Beratung anfragen
Dr. Katharina Bergmann - Dozentin für Unternehmensbewertung

Erfahrene Dozenten-Teams

Dr. Katharina Bergmann leitet unser Bewertungs-Institut seit 2019. Ihre 15-jährige Erfahrung bei führenden Investmentbanken fließt direkt in die Kursgestaltung ein. Gemeinsam mit vier weiteren Fachexperten entwickelt sie praxisnahe Lerneinheiten, die sich an realen Marktbedingungen orientieren.

Chartered Financial Analyst
15 Jahre M&A Erfahrung
Autor: "Moderne Bewertungsverfahren"
200+ durchgeführte Bewertungen

Konkrete Lernerfolge unserer Teilnehmer

Diese Zahlen basieren auf Erhebungen bei 340 Absolventen unserer Bewertungskurse zwischen 2023 und 2025

87%

Kompetenz-Steigerung

bewerten ihre Fähigkeiten in der Unternehmensbewertung nach dem Kurs als deutlich verbessert

6-9

Monate bis Anwendung

durchschnittliche Zeit, bis Teilnehmer erworbenes Wissen erfolgreich im Beruf einsetzen

340+

Erfolgreiche Absolventen

haben seit 2019 unsere Bewertungskurse abgeschlossen und arbeiten in Finanzberatung oder Analyse

Realistischer Lernverlauf - Start September 2025

September 2025

Kursstart & Grundlagen

Erste DCF-Modelle erstellen, Excel-Tools kennenlernen. Wöchentliche Online-Sessions.

Dezember 2025

Praxisphase beginnt

Erste echte Fallstudie bearbeiten. Multiple-Verfahren anwenden und Peer-Gruppen analysieren.

März 2026

Vertiefung & Spezialisierung

Branchenspezifische Bewertungsansätze. Komplexe M&A-Szenarien durchrechnen.

Juni 2026

Abschlussprojekt

Umfassende Unternehmensbewertung präsentieren. Zertifikat und Netzwerk-Zugang erhalten.

"Das DCF-Modul hat meine Arbeitsweise komplett verändert. Endlich kann ich Bewertungen fundiert begründen statt nur grobe Schätzungen abzugeben. Die Excel-Vorlagen spare ich täglich Zeit."

Testimonial von Teilnehmerin
Melanie Hoffmann
Senior Analyst, Frankfurt

"Besonders wertvoll waren die monatlichen Webinare mit aktuellen Marktbeispielen. Dr. Bergmann erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass man sie sofort versteht und anwenden kann."

Kursunterlagen und Arbeitsplatz
Thomas Schneider
Unternehmensberater, München