Bewertungsverfahren lernen
Strukturierte Ausbildung in Unternehmensbewertung und Finanzanalyse. Praxisnahe Module von erfahrenen Dozenten entwickelt.
Aufbau unserer Bewertungskurse
DCF-Verfahren Grundlagen
Discounted Cash Flow Methoden bilden das Fundament moderner Unternehmensbewertung. Hier lernen Sie systematisch, wie Cashflow-Prognosen erstellt und diskontiert werden.
- Freie Cashflows richtig berechnen
- Diskontierungssätze bestimmen
- Terminal Value Berechnung
- Sensitivitätsanalysen durchführen
Multiple-Verfahren Anwendung
Vergleichsverfahren ermöglichen schnelle Bewertungseinschätzungen. Sie entwickeln ein Gespür für angemessene Multiplikatoren und deren Grenzen in der praktischen Anwendung.
- P/E und EV/EBITDA Multiplikatoren
- Peer Group Analyse
- Markt- und Transaktionsmultiples
- Branchenspezifische Kennzahlen
Substanzwert-Methoden
Asset-basierte Bewertungsansätze gewinnen in bestimmten Situationen an Bedeutung. Lernen Sie, wann und wie Substanzwerte korrekt ermittelt werden.
- Liquidationswert vs. Fortführungswert
- Anlagevermögen neu bewerten
- Immobilienbewertung im Konzern
- Stille Reserven identifizieren
Basis Bewertungsverfahren
- DCF-Grundlagen Kurs
- Excel-Vorlagen für Bewertung
- Monatliche Webinare
- E-Mail Support
- Teilnahme-Zertifikat
Erweiterte Analyse-Methoden
- Alle Basis-Module inklusive
- Multiple-Verfahren Spezialkurs
- Praxis-Fallstudien
- Individuelle Betreuung
- Branchenspezifische Vertiefung
- Anerkanntes Fachzertifikat
Experten-Programm
- Komplette Methodenausbildung
- Substanzwert-Verfahren
- M&A Bewertungsstrategien
- Persönlicher Mentor
- Echte Projektmitarbeit
- Professional Zertifikat
Erfahrene Dozenten-Teams
Dr. Katharina Bergmann leitet unser Bewertungs-Institut seit 2019. Ihre 15-jährige Erfahrung bei führenden Investmentbanken fließt direkt in die Kursgestaltung ein. Gemeinsam mit vier weiteren Fachexperten entwickelt sie praxisnahe Lerneinheiten, die sich an realen Marktbedingungen orientieren.