Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lyrosent
Sürther Hauptstraße 43
50999 Köln
Deutschland
Telefon: +496517181719
E-Mail: contact@lyrosent.com
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie haben.
Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn dies gesetzlich erlaubt ist.
Rechtliche Grundlagen nach DSGVO:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse)
Datenerhebung beim Besuch der Website
Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen für maximal 7 Tage, danach werden sie automatisch gelöscht.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Verwendete Cookie-Kategorien:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (Session-Management, Sicherheit)
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine bessere Nutzererfahrung
Kontaktaufnahme
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.
Folgende Daten werden dabei verarbeitet:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Bildungsangebote und Anmeldungen
Programmanmeldungen
Für die Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen im Bereich Finanzanalyse und Bewertungstechniken erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
- Gewünschtes Startdatum (Programme starten ab September 2025)
- Besondere Anforderungen oder Präferenzen
Diese Daten benötigen wir zur ordnungsgemäßen Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Lernfortschritt und Zertifizierungen
Während der Programmteilnahme dokumentieren wir Ihren Lernfortschritt, Teilnahme an Modulen und erreichte Zertifizierungen. Diese Daten werden für die Dauer der Programmteilnahme plus 3 Jahre zur Ausstellung von Nachweisen gespeichert.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Datensicherheit
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir verwenden moderne Sicherheitstechnologien und -verfahren zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Typische Speicherzeiten:
• Kontaktanfragen: bis zu 2 Jahre nach Abschluss
• Bildungsteilnahmen: 3 Jahre für Zertifikatsnachweise
• Server-Logs: maximal 7 Tage
Datenübertragung und Drittanbieter
Datenübertragung in Drittländer
Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist und angemessene Schutzmaßnahmen gewährleistet sind.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsprogramme unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:
- Hosting-Provider für den Websitebetrieb
- E-Mail-Versanddienstleister
- Anbieter von Lernplattformen
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter lyrosent.com/data-policy.html abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: contact@lyrosent.com
Telefon: +496517181719
Post: lyrosent, Sürther Hauptstraße 43, 50999 Köln